takt1 mit AppleTV und iPhone,
iPad oder iPod touch auf dem Smart TV
Anforderungen:
Du brauchst mindestens ein AppleTV der zweiten Generation und eines dieser Geräte:
iPhone 4 oder neuer
iPad 2 oder neuer
iPod Touch 5 oder neuer
Alles richtig vorbereitet?
AppleTV ist an Fernseher und Steckdose angeschlossen.
iPhone / iPad / iPod und AppleTV sind im gleichen WLAN-Netzwerk verbunden.
Airplay ist auf AppleTV aktiviert. (Einstellungen -> Airplay aktivieren)
Los geht's:
Rufe das Kontrollzentrum auf Deinem Gerät auf, indem Du auf dem Bildschirm von unten nach oben streichst. Streiche nun von rechts nach links. In dieser Ansicht kannst Du nun am unteren Bildrand AppleTV als Abspielgerät auswählen.
Kehre wieder zur Standard-Ansicht des Kontrollzentrums zurück, indem Du von links nach rechts wischt.
Wähle hier ein weiteres Mal AppleTV aus. Es kann sein, dass Du hier einen Code eingeben musst. Dieser wird Dir auf dem Fernseher angezeigt.
Öffne nun Deinen Browser (z.B. Safari) und starte auf der takt1-Webseite ein Video Deiner Wahl.
Kleiner Tipp: Am meisten Spaß macht es, wenn Du Dir das Video im Vollbildmodus anschaust.
takt1 mit AppleTV auf dem MacBook Air, MacBook Pro oder iMac
Los geht's:
Klicken auf Deinem Mac auf das Airplay-Symbol (obere Menüleiste) und wähleAppleTV.
Mit einem weiteren Klick kannst Du einstellen, ob das Fernsehgerät als Duplikationsmonitor oder Erweiterung zum Macbildschirm verwendet werden soll.
Starte jetzt Deinen Browser (z.B. Safari) und rufe auf der takt1-Website ein Video Deiner Wahl auf.
Wenn Du den Fernseher als Erweiterung zum Mac-Bildschirm nutzt, musst Du das Browserfenster mit der Maus auf den Fernseher schieben. In der Regel musst Du das Fenster dazu über den rechten Bildschirmrand hinaus ziehen.
Starte und genieße in Deinem Browser das gewünschte Video auf der takt1-Seite.
Kleiner Tipp: Am meisten Spaß macht es, wenn Du Dir das Video im Vollbildmodus anschaust.
Anforderungen:
Du brauchst mindestens ein AppleTVder zweiten Generation und
einen MacBook Pro / iMac von 2011 oder neuer
mit OS-Version 10.8 (Lion)
Alles richtig vorbereitet?
AppleTV ist an Fernseher und Steckdose angeschlossen
iPhone / iPad / iPod und AppleTV sind im gleichen WLAN-Netzwerk verbunden
Airplay ist auf AppleTV aktiviert (Einstellungen -> Airplay aktivieren)
Airplay ist auf Mac aktiviert (Systemeinstellungen -> Monitore -> Aktivieren von Sync-Optionen bei Verfügbarkeit in der Menüleiste anzeigen)
takt1 mit ChromeCast
Tablet oder Smartphone
Auf welchem Gerät möchtest Du takt1 nutzen?
PC, Laptop
oder
MacBook, iMac
takt1 mit ChromeCast und Tablet
oder Smartphone auf dem Smart TV
Los geht's:
Aktiviere die Bildschirmübertragung Deines Smartphones oder Tablets auf dem Fernseher (ChromeCast App im Menü -> "Bildschirm Audio Stream" oder auf englisch "Cast Screen Audio")
Rufe in Deinem Smartphone oder Tablet auf der takt1-Seite ein Video Deiner Wahl auf
Kleiner Tipp: Am meisten Spaß macht es, wenn Du Dir das Video im Vollbildmodus anschaust.
Anforderungen:
Du brauchst mindestens ein Smartphone oder Tablet mit
der aktuellsten Version der Google Home App
Android 4.4.2 oder neuer
deaktiviertem Energiesparmodus
Alles richtig vorbereitet?
Mikrofonberechtigung an Deinem Smartphone / Tablet für ChromeCast aktiviert? (Apps -> Google Play-Dienste -> Berechtigungen -> Mikrofon -> aktivieren bei ChromeCast)
Smartphone / Tablet und ChromeCast im selben WLAN-Netzwerk und untereinander verbunden? Dazu musst Du unter Umständen einen Code auf dem Android-Gerät bestätigen, der auf dem Fernseher angezeigt wird
takt1 mit ChromeCast PC, Laptop oder
MacBook, iMac auf dem Smart TV
Alles richtig vorbereitet?
Vergewissere Dich, dass der Fernseher und Dein Computer richtig angeschlossen sind
Dein PC oder Mac müssen im selben WLAN-Netzwerk wie ChromeCast verbunden sein
Los geht's:
Rufe im Chrome-Browser auf takt1.de ein Video Deiner Wahl auf
Klicke mit der rechten Maustaste neben das Video
Klicke auf die Option "Streamen" (auf englisch "Cast")
Ein kleines Fenster/Menü erscheint. Unter "Quelle auswählen" wählst Du jetzt den Eintrag "Tab streamen". Als Ziel wählst Du ChromeCast
Starte und genieße das Video
Kleiner Tipp: Am meisten Spaß macht es, wenn Du Dir das Video im Vollbildmodus anschaust
Anforderungen:
Einen Computer oder Laptop mit der neuesten Version von Google Chrome