Die Wiener Symphoniker sind Wiens Konzertorchester und damit verantwortlich für den weitaus größten Teil des symphonischen Musiklebens der Stadt. Innovative Projekte in Verbindung mit einer bewussten Pflege der traditionellen Wiener Klangkultur nehmen einen zentralen Stellenwert in den Aktivitäten des Orchesters ein. Mit außergewöhnlichen Programmen, aufsehenerregenden Einspielungen auf dem eigenen Label sowie Gastspielen in den wichtigsten Musikzentren haben die Wiener Symphoniker so in den vergangenen Jahrzehnten ihren Ruf als internationales Spitzenorchester gefestigt.
Gegründet 1900 prägten so herausragende Dirigentenpersönlichkeiten wie Bruno Walter, Richard Strauss, Wilhelm Furtwängler, Hans Knappertsbusch, Herbert von Karajan, Wolfgang Sawallisch, Carlo Maria Giulini, Gennadij Roshdestvenskij, Georges Prêtre, Rafael Frühbeck de Burgos, Vladimir Fedosejev und Fabio Luisi die Entwicklung der Klangkultur des Orchesters. Als Gastdirigenten feierten zudem Stars wie Leonard Bernstein, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Claudio Abbado, Carlos Kleiber oder Sergiu Celibidache viel beachtete Erfolge. Seit der Spielzeit 2014-15 leitet Philippe Jordan als Chefdirigent die künstlerischen Geschicke des Orchesters.